Der Compiler: Welche Aufgabe hat er?

Ein Compiler dient dazu, einen in einer Programmiersprache geschriebenen Code in eine maschinenlesbare Form zu übertragen. Er stellt somit eine Art Übersetzer zwischen einem Softwareentwickler und einem Computer dar. Praktisch …

Wofür dient das Lazy Loading im Webdesign?

Grundsätzlich erweist es sich als wünschenswert, wenn ein Server alle Inhalte und verbundenen Content mit einer minimalen Reaktionszeit überträgt. Dies führt allerdings unter Umständen dazu, dass sämtliche Elemente inklusive unveränderlicher …

Was ist eine Progressive Web App (PWA)?

Progressive Web Apps (PWA) sind eine moderne Entwicklung im Bereich der Webtechnologien, die die Vorteile von klassischen Websites und nativen mobilen Anwendungen kombinieren. Sie bieten Nutzern ein App-ähnliches Erlebnis direkt …

Wofür wird Python genutzt?

Python ist eine höhere, quelloffene Programmiersprache, die gegenüber Alternativen wie PHP oder Perl einige Vorteile für Webanwendungen aufweist. Zum Beispiel verwendet sie kein typisches Sonderzeichen, um das Ende eines Befehls …

Was ist ein Server Side Rendering (SSR)?

Eine Webseite besteht aus einem Code in Hypertext Markup Language (HTML), der von einem Browser interpretiert und dargestellt wird. Bei modernen Webseiten setzt sich dieser aus verschiedenen Quellen zusammen, die …

Was sind Server Side Includes?

Ursprünglich diente die Hypertext Markup Language (HTML) ausschließlich für die Formatierung statischer Webseiten. Durch Server Side Includes (SSI) existiert jedoch mittlerweile die Möglichkeit, dynamische Inhalte direkt in HTML einzubinden, ohne …

DHCP Server Fehler: Was tun?

In modernen Netzwerken sorgt der DHCP-Server dafür, dass Geräte automatisch eine IP-Adresse erhalten. Kommt es jedoch zu Problemen, kann das gesamte Netzwerk beeinträchtigt werden. Der folgende Artikel untersucht typische DHCP-Fehler …