Was ist das Client-Server-Modell?

Um den Datentransfer zwischen zwei Netzwerkteilnehmern zu gewährleisten, wird ein Architekturkonzept benötigt, welches die Rollen der Beteiligten definiert und den Datenfluss koordiniert. Das Client-Server-Modell ist ein solches Konzept, welches für zahlreiche IT- und Netzwerkanwendungen zum Einsatz kommt. Weite Teile des Internets basieren auf diesem Modell.

Funktionsweise des Client-Server-Modells

Das Client-Server-Modell ist ein Architekturkonzept, das dazu dient, Aufgaben und Dienste in einem Netzwerk zu verteilen. Dabei stellt der Server einen Dienst zur Verfügung, welcher vom Client abgerufen werden kann. Es ist üblich, dass mehrere Clients in einem Netzwerk arbeiten.

Die Initiative zur Anforderung eines Dienstes geht immer vom Client aus. Der Server steht in Bereitschaft und liefert Daten auf Anfrage an den Client. Zu beachten ist, dass sich im Server-Client-Modell die Bezeichnungen der Netzwerkteilnehmer nicht auf die genutzte Hardware beziehen, sondern auf deren Funktion. Somit ist

  • der Server ein Programm, welches in der Lage ist, die Client-Anfragen zu beantworten.
  • Der Client hingegen ist eine Anwendung, welche die Dienste vom Server anfordern kann.

In den meisten Fällen sind die Clients Desktop-PCs, die mittels eines Browsers oder FTP-Programms Anfrage an einen Server stellen. Allerdings können PCs auch die Rolle des Servers einnehmen.

Anwendungsbeispiele für das Client-Server-Modell

Das Client-Server-Modell ist ein sehr häufig angewandtes Architekturkonzept. Viele IT-Anwendungen basieren auf dessen Prinzip.

Eine der bekanntesten Anwendungen ist das Surfen im Internet. Wenn Internetnutzer mithilfe ihres Browsers eine Website öffnen, stellen sie als Client eine Anfrage an den Server, auf welchem die Website bereitgestellt wird. Der Server liefert die entsprechenden Daten für die Website dann an den Browser aus. Der Browser verarbeitet diese Daten, sodass die Website dem Nutzer als grafischer Inhalt dargestellt wird.

Bei dieser Anwendung handelt es sich um ein IP-Netzwerk, bei dem die Kommunikation über die Protokolle HTTP oder HTTPS stattfindet. Das Server-Client-Modell ist die Basis für die meisten Anwendungen und Protokolle in TCP- oder IP-Netzwerken.

Dazu gehören:

Alternative Architekturmodelle

Neben dem Client-Server-Modell gibt es noch andere Architekturkonzepte, die sich in ihrem Grundaufbau unterscheiden.

Beim Peer-to-Peer-Modell übernehmen die Teilnehmer im Netzwerk die Rolle des Clients und die des Servers gleichzeitig. Damit sind die Peers im Netzwerk gleichberechtigt. Entgegen der zentralen Organisationsform des Client-Server-Modells, bei dem der Server im Mittelpunkt der Client-Anfragen steht, ist das Peer-to-Peer-Modell dezentral organisiert. Hier kann jeder Client Anfragen an andere Clients stellen, die dann die Funktion des Servers übernehmen.

Im Master-Slave-Modell (auch Controller-Peripheral-Modell genannt) sind alle Slaves dem Master untergeordnet. Der Mastersever erteilt den Slaves Zugriffsberechtigung und definiert damit deren Arbeitsbereich im Netzwerk. Der deutliche Unterschied zum Client-Server-Modell besteht darin, dass die Anfragen nie aus der Initiative der Slaves erfolgen können. Sie müssen warten, bis der Master ihnen die Berechtigung dazu gibt.

Vor- und Nachteile des Client-Server-Modells

Jedes Architekturmodell hat Eigenschaften, welche für oder gehen seine Nutzung sprechen. Für das Client-Server-Modell ergeben sich folgende Vor- und Nachteile.

Vorteile

  • Das Modell ermöglicht eine zentrale Datenhaltung und damit auch eine sichere Zugriffsteuerung auf die Funktionen und Dienste.
  • Der Server kann eine Vielzahl von Clients bedienen.
  • Server können standortunabhängig in Netzwerke integriert werden.

Nachteile

  • Der Serverausfall führt zum generellen Ausfall des Dienstes.
  • Die Serverressourcen müssen ausreichend vorhanden sein, sonst verlangsamen sich alle Anfragen des Clients.
  • Der Betrieb und die Bereitstellung des Servers erfordern einen gewissen Wartungsaufwand.

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich bei der Einrichtung eines Client-Server Modells für Ihre individuellen IT-Anwendungen.

Bildnachweis: Megan Rexazin auf Pixabay